Hauptmotiv/Mietwagenreise/Oklahoma
Hauptmotiv/Mietwagenreise/Oklahoma

Cowboys und Rock'n'Roll

pro Person im Doppelzimmer ab € 2.998,-

Von Cowboys und Westernstädten über viel Kultur und Geschichte bis hin zu Musik und Rock’n’Roll werden Sie auf dieser abwechslungsreichen Mietwagenreise viel erleben. Sie starten in Texas, anschließend verbringen Sie viel Zeit in Oklahoma und nachdem Sie Arkansas gequert haben, enden Sie Ihre Reise in Tennessee. Auf den vielen Teilabschnitten der Route 66 werden Sie ein besonderes Gefühl von Freiheit verspüren. Weitere Highlights Ihrer Tour sind die Städte Oklahoma City und Tulsa, die mit vielen Museen, Boardwalks und Galerien überzeugen. Die weiten Landschaften und einzigartige Kultur Oklahomas, die Sie z. B. bei Stockyards, Rodeos oder Powwos erleben, werden Sie außerdem begeistern.

  • Dauer
    17 Tage Inkl. Flug
  • Reiseart
    Mietwagenreise
  • Ort
    Dallas - Nashville
    • Reiten und Rancherlenis
    • Kultur und Geschichte
    • Flexibel  anpassbar
    • Außergewöhnlich
Angebots Highlights  
  • Abwechlsungsreiche Städte
  • Wilder Westen und Cowboy Feeling
  • Kultur- und Musikgeschichte
  1. Tag 1 Flug Deutschland - Dallas  
    Linienflug mit renommierter Fluggesellschaft von Deutschland nach Dallas, wie im Flugplan aufgeführt

    Mietwagenübernahme

    Nachdem die Einreiseformalitäten erledigt sind, übernehmen Sie Ihren Mietwagen in Dallas am Flughafen Ft. Worth.

    Versicherungen
    Bei jeder Buchung inkludieren wir, über die staatlichen Versicherungen des Vermieters in den USA bzw. Kanadas hinaus, ein deutsches Premium-Versicherungspaket.
    Weitere Details erhalten Sie mit der Bestätigung oder mit Ihren Reiseunterlagen.

    Zusätzliche Gebühren und Haftung
    Bitte beachten Sie, dass wir, wenn nicht anders von Ihnen gewünscht, das Fahrzeug auf den 1. Reiseteilnehmer buchen. Bei Fahrzeugübernahme muss eine Kaution beim Vermieter per Kreditkarte hinterlegt werden. Die Kreditkarte muss auf den Fahrzeuganmieter ausgestellt sein. Bei Rückgabe des Fahrzeugs in ordnungsgemäßem und unbeschädigtem Zustand wird die Kaution automatisch zurückerstattet.

    Fort Worth

    Die Stadt bezeichnet sich selbst als "Stadt der Cowboys und der Kultur".Im Norden der Stadt befindet sich das historische Schlachthofviertel - Stockyards Historic District. Hier finden Sie zahlreiche Steakhäuser, Saloons und echtes Western Feeling. Erforschen Sie den Sundance Square mit Boutiquen, Restaurants, Theater und Kunstgalerien. Wir empfehlen einen Besuch des Billy Bob's Texas - der größte Honky Tonk Club der Welt.

    3 Übernachtungen Tru by Hilton Dallas Market Center, Dallas
  2. Tag 4 Dallas/Fort Worth - Sulphur (ca. 230 km)  
    Die heutige Strecke führt Sie durch die Vororte von Forth Worth/Dallas bis hin zu der Kleinstadt Sulphur. Vor mehr als 150 Jahren ist in Duncan der Name Cowboy enstanden - ein Abstecher ins Chisholm Trail Heritage Center lohnt sich.

    Sulphur

    Die Kleinstadt liegt südlich von Oklahoma City und ist ein perfekter Ausgangspunkt, um das Chickasaw National Recreation Area zu besuchen. In Tishomingo, Hauptstadt der Chickasaw, wartet außerdem das Kulturzentrum sowie Blake Sheltons Honky Tonk Restaurant namens OL’ Red.

    1 Übernachtung Artesian Hotel, Sulphur
  3. Tag 5 Sulphur - Oklahoma City (ca. 140 km)  
    Die heutige Strecke führt Sie von Sulphur nach Oklahoma City, in die Hauptstadt des US Bundesstaates Oklahoma. Auf dem Weg können Sie bei Bedré Fine Chocolate mit süßem Proviant für die Fahrt eindecken.

    Oklahoma City

    Willkommen in der Hauptstadt vom US-Bundesstaat Oklahoma und damit im wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum des Staates. Die Stadt ist nicht nur eine moderne, aufstrebende Metropole sondern seit jeher „die Stadt der Cowboys". Hier finden Sie eine Vielzahl von Westernhutläden, Rindermarkthallen und Pferdeshows. Seit 1910 wird in den Oklahoma National Stockyards in Oklahoma City „OKC“ Vieh gehandelt. Oklahoma City ist eine der schnellst wachsenden Städt der USA man findet immer etwas neues wie z.B. den Riverboat District. Hier trainiert das Ruderolympia Team für bevorstehende Wettkämpfe.

    2 Übernachtungen Best Western Saddleback Inn & Conference Center, Oklahoma City
  4. Tag 7 Oklahoma City - Bartlesville (ca. 245 km)  
    Verschlafene Kleinstädte, Truck-Stops, authentische Bars und Diner prägen das Bild der heutigen Tagesetappe, die wie kaum ein anderer Abschnitt typisch für die Route 66 ist.

    Bartlesville

    Willkommen in Bartlesville. Die Kleinstadt ist eine vielseitige Stadt mit reicher Geschichte. Vor allem das Woolaroc Museum, etwa acht Meilen südlich von Bartlesville am Highway 123 gelegen, zieht jährlich viele Touristen an. Woolaroc war der Rückzugsort des Ölmannes Frank Phillips und ist heute ein 3.700 Hektar großes Wildschutzgebiet und Kunstmuseum.

    1 Übernachtung Hampton Inn Bartlesville, Bartlesville
  5. Tag 8 Bartlesville - Tulsa (ca. 75 km)  
    Sie folgen der Route 66 über Miami und Chelsea nach Claremore, wo das Will Rogers Museum auf einen Besuch einlädt, bevor es weiter nach Tulsa geht.

    Tulsa

    Tulsa ist die zweitgrößte Stadt Oklahomas und gleichzeitig der Geburtsort der Route 66, den die Pferdestarken im Westen markieren. Die Stadt hat mit zahlreichen Museen, Galerien, Theatern, drei Universitäten und prächtigen Gebäuden im Art Déco Stil, aus den 20er und 30er Jahren, sehr viel zu bieten. Der historische Greenwood District war früher das wirtschaftliche Zentrum der Afro-Amerikaner in den USA und wird daher immer noch "Black Wall Street" genannt. Ebenfalls sehenswert ist der Pearl District mit seinem Musikviertel.

    2 Übernachtungen Embassy Suites, Tulsa
  6. Tag 10 Tulsa - Fort Smith (ca. 200 km)  
    Heute verlassen Sie Oklahoma und fahren in das gleich hinter der Grenze gelegene Fort Smith in Arkansas. Auf Ihrem Weg können Sie z. B. die Oklohoma Music Hall of Fame und das historische Courthouse in Muskogee besichtigen.

    Fort Smith

    In Fort Smith befinden Sie sich auf der Grenze zwischen Oklahoma und Arkansas am Belle Point, wo der Poteau River in den Arkansas River fließt. Bei der Fort Smith National Historic Site erfahren Sie viel über Sitten und Gebräuche des 19. Jahrhunderts. Banditen und Banden wie die Dalton, James, Cherokee Bill und die Rufus Buck Gang waren hier zu Hause. Am Arkansas River befindet sich außerdem das United States Marshal Museum mit vielen Erzählungen und Chroniken über the Old West.

    1 Übernachtung Wyndham Fort Smith, Fort Smith
  7. Tag 11 Fort Smith - Little Rock (ca. 260 km)  
    Auf Ihrer heutigen Fahrt folgen Sie dem Arkansas River bis nach Little Rock.

    Little Rock

    Willkommen in der Hauptstadt von Arkansas - Little Rock. In der Innenstadt sind neben dem Capitol zahlreiche weitere historische Gebäude aus dem 19. Jahrhundert zu finden. Einen guten Ausblick auf den Arkansas River erhalten Sie von der Dachterasse des Agasi 7 und die Rocktown Distillery zeigt wie aus Roggen, Weizen oder Mais ein Bourbon, Vodka oder Gin hergestellt wird. Im Unterhaltungsviertel River Market können Sie Livemusik genießen.

    1 Übernachtung Hilton Garden Inn Little Rock Downtown, AR, Little Rock
  8. Tag 12 Little Rock - Memphis (ca. 220 km)  
    Die Reise geht weiter durch die landwirtschaftlich geprägte Region von Arkansas über den Mississippi nach Memphis, Tennessee.

    Memphis

    Memphis ist die Heimat des Blues und des Souls sowie Geburtsstätte des Rock 'n' Roll. Besuchen Sie Graceland, den ehemaligen Wohnsitz von Elvis oder das berühmte Stax Records Studio. Heute ist es ein lebhaftes Museum und war Vorreiter auf dem Weg der Bürgerrechtsbewegung. Abends empfehlen wir Ihnen über die historische Bluesmeile "Beale Street" zu flanieren. Besuchen Sie auch das National Civil Rights Museum, welches sich am Ort des 1968 verübten Attentats auf Martin Luther King befindet und die Geschichte der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung darstellt.

    2 Übernachtungen Hampton Inn Memphis-Poplar, Memphis
  9. Tag 14 Memphis - Nashville (ca.343 km)  
    Von der "Heimat des Blues" geht es weiter nach Nashville, in die Hauptstadt der Country Music. Ihre Strecke führt dabei an vielen kleinen Orten in Tennessee vorbei, als Zwischenstopp ist Jackson zu empfehlen. Unser Tipp: Planen Sie unbedingt einen Halt im Loveless Cafe ein und genießen Sie die authentische, lokale Südstaatenküche.

    Nashville

    Die Hauptstadt Tennessees gilt als Welthauptstadt der Musik und wurde vor allem bekannt durch die Countrymusik-Szene. Auf dem Lower Broadway in Downtown Nashville gibt es in den zahlreichen Clubs tägliche Country Konzerte und bei einem Besuch der Country Music Hall of Fame oder der Grand Ole Opry schlägt das Herz jedes Countrymusik-Fans höher. Das interaktive National Museum of African American Music ist zudem sehr empfehlenswert und ebenfalls ein Besuch wert. Musik, Geschichte und Kultur - das lebhafte Nashville ist ein Reiseziel für alle.

    2 Übernachtungen Best Western Plus Sunrise Inn, Nashville
  10. Tag 16 Mietwagenrückgabe  
    Die Fahrzeugrückgabe Ihres Mietwagens erfolgt am Flughafen von Nashville.

    Flug Nashville - Deutschland

    Flug mit renommierter Fluggesellschaft von Nashville nach Deutschland, wie im Flugplan aufgeführt.
  11. Tag 17 Ankunft in Deutschland  
    Ankunft in Deutschland
Talimena Scenic Drive

Talimena Scenic Drive

Skyline Oklahoma City

Skyline Oklahoma City

  1. Tag 1 3 Übernachtungen Tru by Hilton Dallas Market Center, Dallas
  2. Tag 4 1 Übernachtung Artesian Hotel, Sulphur
  3. Tag 5 2 Übernachtungen Best Western Saddleback Inn & Conference Center, Oklahoma City
    Das Best Western Plus Saddleback Inn liegt zentral in Oklahoma City. Für die Fahrt vom Flughafen zum Hotel und zurück, sowie zu Attraktionen in einem Radius von etwa 5 km bietet Ihnen das Hotel derzeit einen kostenlosen Shuttle-Service (für Reiseziele in einem weiteren Radius bis zu ca. 12 km wird derzeit eine Gebühr erhoben). Den Tag können Sie mit einem reichhaltigen Frühstück vom Buffet beginnen, welches zurzeit im Preis inbegriffen ist. Um die Seele baumeln zu lassen eignen sich der hoteleigene Pool, das Fitnesscenter und der Spa-Bereich (Whirlpool und Sauna). Zu der weiteren Ausstattung des Hotels gehört ein eigenes Restaurant, einen Souvenir-Shop, eine Cocktail Lounge, Konferenz- und Veranstaltungsräume und ein Businesscenter. Ein Parkplatz und WLAN stehen Ihnen z.Zt. kostenlos zur Verfügung.

    Zimmer:
    Die 220 komfortabel eingerichteten Zimmer und Suiten verfügen über Kabelfernsehen, Radio, Schreibtisch, Kaffee-/Teekocher, Kühlschrank, Mikrowelle, Klimaanlage, Bügelbrett und -eisen, Highspeed Internet, Haartrockner und Zimmersafe.
  4. Tag 7 1 Übernachtung Hampton Inn Bartlesville, Bartlesville
  5. Tag 8 2 Übernachtungen Embassy Suites, Tulsa
  6. Tag 10 1 Übernachtung Wyndham Fort Smith, Fort Smith
  7. Tag 11 1 Übernachtung Hilton Garden Inn Little Rock Downtown, AR, Little Rock
  8. Tag 12 2 Übernachtungen Hampton Inn Memphis-Poplar, Memphis
  9. Tag 14 2 Übernachtungen Best Western Plus Sunrise Inn, Nashville
Inklusivleistungen  
  • Linienflug mit renommierter Fluggesellschaft von Deutschland nach Dallas und von Nashville nach Deutschland in der Economy Class
  • Flughafensteuern und -gebühren
  • 15 Übernachtungen in den aufgeführten oder gleichwertigen Unterkünften
  • Premium Mietwagenpaket (wie beschrieben)
  • Steuern und Gebühren der gebuchten Leistungen
  • Reiseliteratur

Preise und Termine

 

Diese Reise ist zwischen Anfang Mai und Ende September täglich durchführbar.

Mai und September: ab EUR 2.998
Juni - August: ab EUR 3.389

Premium Gold Mietwagenpaket (inkl.)

 

  • Alamo/National-Mietwagen der gebuchten Kategorie
  • Unbegrenzte Freikilometer
  • Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung
  • Haftpflichtversicherung des Vermieters über US$ 1 Mio.
  • deutsche Zusatz-Haftpflichtversicherung über 2 Mio. EUR
  • Gebühren für alle Zusatzfahrer ab 25 Jahren
  • Flughafengebühren
  • Örtliche Steuern und Zuschläge
Wunschleistungen  

Rail & Fly ab/bis Frankfurt in der 2.Klasse inkl. ICE Nutzung: € 80,- pro Person

Hinweise und Sonstiges  

Die im Reiseverlauf aufgeführten Hotels sind Beispielhotels der gebuchten Hotelkategorie. Wir behalten uns jedoch die Unterbringung in Alternativhotels der gleichen Landeskategorie vor. Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, nehmen wir Ihre Anfrage gerne auf und klären, ob und zu welchen Konditionen wir Ihnen diese Reise anbieten können.

Nicht enthaltene Leistungen  

Kosten für Benzin, Verpflegung, Trinkgelder und persönliche Ausgaben

Hyundai Elantra

Intermediate (z. B. Hyundai Elantra)

Zwei – oder viertürige, komfortable Mittelklasse-Limousine. Wir empfehlen eine Belegung mit 2 Erwachsenen bzw. 2 Erwachsenen und 1 Kind. Im Kofferraum finden Sie Platz für ca. 2 größere und 1 - 2 kleine Taschen/Tagesrucksäcke.

• Automatik • Klimaanlage • Airbags • Servolenkung • Radio-CD-Player

Intermediate

Ford Escape

Intermediate SUV (z. B. Ford Escape)

Kompakt-SUV. Komfortabel für 3 Erwachsene. Der Kofferraum bietet Platz für ca. 3 größere Reisetaschen

• Automatik • Klimaanlage • Airbags • Servolenkung • Radio CD Player • ABS

Intermediate SUV

 

Ford Explorer

SUV (z. B. Ford Explorer)

„Sports Utility Vehicle“, meistens mit Allradantrieb. Für bis zu 4 Erwachsene. Der Kofferraum bietet Platz für 4 Reisetaschen

• Klimaanlage • Automatik • Airbags/ABS • Servolenkung • Tempomat • Radio-CD-Player

Standard SUV

Chrysler Country

Van (z. B. Chrysler Country)

7-sitzige, variable Großraumlimousine. Die Größe des Kofferraumes ist abhängig von der Personenanzahl. Bei Belegung mit 4 Erwachsenen finden ca. 4 Reisetaschen Reisetaschen und ggf. noch ein paar kleinere Gepäckstücke (wie Tagesrucksäcke) Platz.

• Automatik • Klimaanlage • Airbags/ABS • Servolenkung • Tempomat • Radio-CD-Player

Van

Ford Mustang

Cabriolet (z. B. Ford Mustang)

Komfortabel für 2 Personen. Der Kofferraum bietet je nach Modell Platz für ca. 2 Reisetaschen. (nur USA)

• Klimaanlage • Automatik • Airbag/ABS • Servolenkung • Tempomat • Radio CD Player

Cabrio

1x1 weiss

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass alle Angaben zum Reisegepäck/Kofferraumvolumen nur als Richtwerte zu verstehen sind. Innerhalb einer Fahrzeugkategorie können sich die Fahrzeugtypen vor Ort hinsichtlich Gepäckraumvolumen zum Teil stark unterscheiden. Wir empfehlen grundsätzlich die Mitnahme von Reisetaschen/Rucksäcken und den Verzicht auf nicht komprimierbare Hartschalenkoffer. Im Zweifelfalls sollte grundsätzlich die nächste größere Fahrzeugkategorie gewählt werden.