Alaska, "The Last Frontier", ist ein Reiseziel der Superlative mit fast menschenleeren Naturlandschaften von gewaltiger Ausdehnung und Gegensätzlichkeit: Weite Tundra, massive Bergketten sowie imposante Gletscherlandschaften. Hier ist Platz für 3.000 Flüsse, 3 Millionen Seen und 100.000 Gletscher - darunter eindrucksvolle Gezeitengletscher, welche unter donnerndem Getöse Eisberge ins Meer kalben. Ein Großteil Alaskas steht unter besonderem Schutz, so dass hier acht Nationalparks und viele weitere Naturschutzgebiete zu entdecken sind. Bären, Elche, Karibus, Wölfe, Wale, Seelöwen sowie Weißkopfseeadler sind hier zu Hause und unzählige Lachse wandern zwischen Mai und September zu ihren Laichgründen.
Das lockt die Bären an, die man dann besonders gut beobachten kann – ein Höhepunkt auf jeder Alaska Reise!  

 

From mild to wild

Nichts ist unerreichbar - Alles ist möglich

Alaskas Wildnis ist greifbar nahe: Für die Outdoor-Fans im Zelt genauso wie für diejenigen, welche die Wildnis lieber auf Tagesausflügen erleben und abends den Komfort eines Hotels oder einer Lodge genießen möchten. Nur 1/5 Alaskas ist per Straße erschlossen, doch ein dichtes Netz an Linienflügen und vor allem die Buschflugzeuge machen jede noch so entlegene Region bequem zugänglich. Vor Ort selbst gibt es dann eine Fülle an Aktivitäten: Per Boot zu Gletschern und zur Walbeobachtung, Angeln, Kajaking, Rafting, Flightseeing, Gletscherwanderungen, Goldwaschen, Bärenbeobachtung, ein spannender Besuch von Inuit- und Indianersiedlungen und vieles mehr.

Winter Wonderland

Die Winter in Alaska sind lang und spektakulär. Auch dank der Polarlichter, die in faszinierenden Farbspielen am Himmel irrlichtern. Skifahren, Heliskiing, Snowmobilfahren, Touren mit einem Schlittenhundegespann sowie die Beobachtung faszinierender Nordlichter sind angesagte Aktivitäten. Schlagzeilen machen große Sportevents, wie die weltweit bekannten Schlittenhunderennen "Yukon Quest" zwischen Fairbanks und Whitehorse im Februar und "Iditarod" zwischen Anchorage und Nome im März. Lokale Schlittenhunderennen und Winterfestivals finden den ganzen Winter hindurch fast überall in Alaska statt.

Karte

Alaska: The last frontier

Mehr Tiere als Menschen - Mehr Berge als Gebäude - Mehr Gletscher als Ampeln
Denali Nationalpark

Der Denali Nationalpark ist das weltweit größte geschützte Ökosystem der Welt und Teil der fast 1.000 km langen Alaska Range. Hier thront majestätisch der mit 6.194 m höchste Berg Nordamerikas "Denali".

Glacier Bay Nationalpark

Im Glacier Bay Nationalpark findet man über 4.500 m hohe schneebedeckte Bergketten, Strände in geschützten Buchten, tiefe Fjorde und Küstengewässer, in die sich 16 gewaltige Gletscher wälzen.

Katmai Nationalpark

Ursprüngliche Flüsse, zerklüftete Küsten, aktive Gletscher, Vulkane und weite Täler prägen das Landschaftsbild. Bären beim Lachse fangen beobachten zu können ist hier ein besonderes Erlebnis.

Wrangell-St.-Elias-Nationalpark

Dies ist der größte Nationalpark der USA innerhalb dessen Grenzen 9 der 16 höchsten Berge Nordamerikas liegen. Ein anderes Highlight sind die "Ghost Towns" Kennicott und McCarthy inmitten einer gigantischer Bergwelt.

Kenai Fjords Nationalpark

Drei Hauptgebiete sind hier zu finden: Den leicht zu Fuß erreichbaren Exit-Gletscher, das riesige Gletschergebiet Harding Icefield und ein großer Küstenbereich mit vielfältiger maritimer Tierwelt.

Prince William Sound

Der Prince William Sound fasziniert mit geschützten Wasserstraßen, Inseln, Fjorden, 10.000 Gletschern und einer artenreichen Tierwelt. Hier liegt auch der Columbia Gletscher, dessen Vorderseite 6 km breit und 65 m hoch ist.

Inside Passage

Die Inside Passage ist ein 805 km langer üppig bewaldeter Küstenstreifen mit hohen Bergen, tiefen Fjorden, über 1.000 Inseln, imposanten Eisfeldern und Gletschern. Fast alle Orte sind nur zu Wasser oder aus der Luft zu erreichen.

Brooks Range

Weite Tundra, wilde Flussläufe und die Berge der Brooks Range bestimmen das Landschaftsbild nördlich des Polarkreises. Die einzige Straße ist hier der Dalton Highway, der von Fairbanks bis zum Arktischen Ozean führt.    

Kodiak Island

Rund zwei Drittel der Insel nimmt das Ko­diak National Wildlife Refuge ein, wo auch der riesige Kodiak Braunbär lebt. Der Fischreichtum macht die Insel zu einem begehrten Ziel für Angler.

AKTUELLE ANGEBOTE

Abenteuerland Alaska

  • Entdecken Sie unberührte Wildnis
  • Inkl. umfangreiches Ausflugsprogramm
  • Lodgeaufenthalt in McCarthy
zum Angebot
ab € 8.599,-

Kodiak Brown Bear Center

  • Anreise mit dem Wasserflugzeug
  • Besondere Lage auf einer unberührten Insel
  • Spezielle Plattformen zur Bärenbeobachtung
zum Angebot

Katmai Wilderness Lodge

  • Ideal für Naturliebhaber
  • Inkl. Bärenbeobachtung
  • Abseits der Touristenpfade
zum Angebot
ab € 3.962,-

alaska - beyond your dreams

<p></p>

 

Bildrechte:

Mendenhall Glacier Juneau © Mark Kelley, Panoramastraßen © Dirk Rohrbach, Bärenbeobachtung © Roland Jung, Winter-Abenteuer © Chris McLennan, Angelparadies © Roland Jung, Flightseeing © Reinhard Pantke, Traditionen der Ureinwohner © Michael DeYoung, Walbeobachtung © Reinhard Pantke, Denali Nationalpark © Michael DeYoung, Bären beobachten © Chris McLennan, Imposante Gletscherwelt © Chris McLennan