Die Wahl des richtigen Fahrzeugs für Wohnmobilreisen in Kanada oder USA

Wohnmobile oder Camper gibt es in Kanada und den USA in jeder Größe, vom handlichen Van für zwei Personen über robuste Truck Camper mit Vierradantrieb bis hin zu luxuriösen A-Class Motorhome mit allem erdenklichen Komfort. Anfangs fühlen sich die Abmessungen oft gewaltig an, allerdings werden Sie schnell lernen, die Fahrzeuge über die breiten Straßen Nordamerikas zu fahren und auf den großflächigen Campgrounds sicher zu parken.

Eine der wichtigsten Entscheidungen vorab ist die Wahl des richtigen Wohnmobils für die geplante Reise. Dabei spielen folgende Faktoren eine Rolle: die Anzahl der Personen, das Budget, die Route und die Länge der Reise. Insbesondere wenn Sie mit mehreren Personen ein Fahrzeug über einen längeren Zeitraum teilen, sollten Sie sich lieber für eine Nummer größer entscheiden. Im Handling macht das selten einen Unterschied, der gewonnene Raumkomfort macht sich aber gerade bei langen Reisen und/oder mehreren Personen recht deutlich bemerkbar.

Unsere Belegungsempfehlungen richten sich in erster Linie nach dem vorhandenen Wohnraum und nicht nach den angebotenen Schlafplätzen. Das garantiert Ihnen einen gewissen Reise-Komfort. In jedem Fall empfehlen wir, ein geräumiges Fahrzeug auszuwählen, um den Urlaub auch an Regentagen oder kühlen Abenden besser genießen zu können. Grundsätzlich sollte sich nur eine Familie ein Fahrzeug teilen.

Mit der richtigen Fahrzeugwahl verbringen Sie einen traumhaften Urlaub in Kanada oder den USA - gern beraten unsere Reisexperten Sie persönlich!

 


 

Van Camper bzw. Campervan

Geeignet für 2 Erwachsene + 1 Kleinkind

Die zu Wohnmobilen ausgebauten Vans verfügen über eine voll ausgestattete Küchenzeile, teilweise sogar Dusche, und bieten genügend Raum für 2 Personen und ein Kleinkind. Wohn- und Fahrerkabine sind wie bei Motorhomes miteinander verbunden. Sie sollten immer das genau Preis-Leistungs-Verhältnis beachten. Oftmals sind wesentlich geräumigere Motorhomes nur unwesentlich teurer.

Aufgrund der kompakten Maße sind Campervans sehr wendig und vergleichsweise verbrauchsgünstig und somit ideal für Personen, denen Handlichkeit und PKW-ähnliches Fahrverhalten wichtiger ist als besonders hoher Raumkomfort. Parkmöglichkeiten finden sich auch in Städten schnell. Hervorzuheben sind Vans auf Mercedes-Sprinter bzw. Chrysler Basis mit hocheffizienten und günstigen Turbodiesel-Motoren. Eine sehr gute Raumausnutzung und exzellente Fahreigenschaften machen diese Modelle auch für eine längere Mietdauer mit großem Fahrumfang sehr interessant.

 

Camper Van

Zum Beispiel: Deluxe Camper Van von Canadream

 


 

Pick-up-/Truckcamper

Geeignet für 2 Erwachsene + 1 (Klein)kind

Die robusten Fahrzeuge verfügen über eine hohe Bodenfreiheit und oftmals auch Allradantrieb und sind damit prädestiniert für Reisen in den hohen Norden, wo es immer wieder auch nicht- oder schlecht asphaltierte Streckenabschnitte gibt. Die aufgesetzte Wohneinheit ist für 2 Personen überraschend geräumig, auch wenn es anders als bei Motorhomes keinen Durchgang zwischen Wohnbereich und Fahrerkabine gibt. Viele Fahrzeuge verfügen über durchzugstarke Dieselmotoren, die den Verbrauch im Rahmen halten.

Eine besondere Modellvariante stellt das Adventurer 4 Slide-out Motorhome vom Vermieter Fraserway da. Hierbei handelt es sich um einen Pick-up Camper (mit Turbodiesel-Motor und Allradantrieb) mit den Maßen und den Raumkomfort eines großen Motorhomes – gewissermaßen ein „Zwitter“ aus beiden Fahrzeuggattungen. Außerdem sind diese Fahrzeuge gut für Familien mit einem Kleinkind geeignet, da Kindersitze in der 2. Sitzreihe wie in Deutschland befestigt werden können.

 

Truck Camper

Zum Beispiel: Maxi Travel Camper TCA von Canadream

 


 

C-Class Motorhome (klassisches Wohnmobil)

Geeignet für 4 Erwachsene oder 2 Erwachsene + 3 Kinder

Motorhomes gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Ausführungen und sind daher gut für Familien und Paare geeignet. In unserem Wohnmobil-Preisvergleich haben wir zur einfachen Orientierung und Auswahl die Zuordnung "S" bis "XL" gewählt, um Sie nicht gleich mit wenig aussagekräftigen Längenmaßen in Fuss unnötig zu verwirren. Gemein ist allen Motorhomes der Durchgang zwischen Wohn- und Fahrerkabine. Der Wohnkomfort ist höher und das Raumgefühl großzügiger als bei den übrigen Fahrzeugtypen.

Voll ausgestattete Küchen sowie Bäder versprechen hohen Komfort und bieten ein großzügiges Raumgefühl. Die Schlafplätze befinden sich im Alkoven, der umgebauten Dinette sowie im hinteren Teil des Wohnmobils.

Besonders zu empfehlen sind Fahrzeugmodelle auf Mercedes-Sprinter bzw. Chrysler Basis. Diese Modelle bieten einen exzellenten Kompromiss zwischen noch kompakten Außenmaßen und großzügigem Raumgefühl, verwöhnen mit europäischem Fahrkomfort und verfügen über effiziente Turbodiesel-Motoren, die weitaus weniger verbrauchen als die V8 oder V10 Benzinmotoren konventioneller Motorhomes in Nordamerika.

 

Motorhome

Zum Beispiel: MH-B Midi Motorhome von Canadream

 


 

A-Class Motorhome

Geeignet für hohe Ansprüche, 2 - 4 Erwachsene + Kinder

Eine Sondervariante unter den Motorhomes ist der sogenannte "A-Type" (oder A-Class). Darunter versteht man luxuriöse, busähnliche Fahrzeuge, die ein ganz besonderes Fahrgefühl bieten und von der Innenausstattung eher hochmodernen Hotelzimmern gleichen. Da diese Fahrzeuge in der Regel keine Alkoven (Schlafplätze über der Fahrerkabine) bieten, verstehen sich diese Fahrzeuge trotz der beeindruckenden Maße weniger als Fahrzeug für die große Familie, sondern viel mehr als Luxusgefährt für 2 bis 4 Personen. Eine Ausnahme bildet das A-Class Motorhome des US Vermieters Roadbear. Inklusive des elektrisch absenkbaren Alkovenbetts bietet das Modell gleich vier verschiedenen Schlafmöglichkeiten und ist damit ein Familiengefährt der ganz besonderen Art.

Durch die luxuriöse Ausstattung dieser Fahrzeuge werden auch höchste Ansprüche erfüllt. Die großen Ausmaße bieten viel Platz, erfordern allerdings auch eine gewisse Fahrpraxis und eine genaue Planung der Route sowie Auswahl an Campingplätzen.

 

A Class Motorhome

Zum Beispiel: Class A Motorhome von Roadbear 

 


 

Van mit Dachzelt

***Aktuell leider nicht im Angebot***

Kompakt, wendig und verbrauchsgünstig: Vans mit Dachzelt und Küchenzeile im Kofferraum erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Sie eignen sich besonders für junge und junggebliebene Camper, die unkonventionelles und flexibles Reisen bevorzugen. Jucy Campervans bietet Modelle zum Top-Preis. Der Van mit Dachzelt bietet Schlafmöglichkeiten im, sowie auf dem Fahrzeug. Je nach Buchungszeitpunkt und Reisezeit sind die Vans kaum teurer als reguläre Mietwagen und daher auch für Gelegenheits-Camper, die ansonsten in Hotels übernachten möchten, eine sehr interessante Alternative

 

Van mit Dachzelt

Zum Beispiel: Van mit Dachzelt von Jucy Campers 

 


 

Jeep mit Wohnanhänger

***Aktuell leider nicht im Angebot***

Der Anhänger des renommierten Qualitäts-Herstellers Hymer kann mit einem Jeep Wrangler oder einem Campervan kombiniert werden. In Deutschland benötigt man für die Führung eines Anhängers einen gesonderten Führerschein, in Nordamerika reicht wie auch bei allen anderen Wohnmobilen der normale PKW-Führerschein der Klasse B.

Während der Wohnanhänger auf dem Campingplatz abgestellt werden kann, lässt sich mit dem handlichen Jeep wunderbar die Gegend erkunden. Insbesondere verkehrsreiche Großstädte mit knappem Parkraum lassen sich stressfrei und ohne große Vorplanung besuchen. Darüber hinaus erspart man sich bei Tagestouren das zeitintensive klapperfreie Verstauen von Geschirr und Ausrüstung, da man alle nicht benötigte Gegenstände einfach im Anhänger lassen kann.

 

Jeep mit Wohnanhänger von Best Time RV

 


 

5th Wheel

***Aktuell leider nicht im Angebot***

Bei diesem Model handelt es sich um einen Truck mit Sattelschlepper-Kupplung auf der Ladefläche für eine Wohneinheit mit Auflieger. Empfehlenswert für Reiseplanungen mit mehrtägigen Aufenthalten an einem Ort, gewährt dadurch eine gewisse Freizügigkeit. Ein 5th Wheel sollte nur von Fahrern gefahren werden, die über ausreichende Erfahrung im Führen von Gespannen verfügen. So ist z.B. das Bremsverhalten der Auflaufbremsen oder elektrisch betriebenen Bremsen gewöhnungsbedürftig. Die Gespanne verfügen nicht über Druckluftbremsen.

 

Truck and Fith Wheel