Nordwest-Passage: Abenteuer zwischen Fjorden und Eisbergen

Expeditionsreise ins Herz der Arktis von Grönland zur Cambridge Bay

Von den endlosen Fjorden Grönlands bis in die legendäre Nordwestpassage führt Sie diese einzigartige Expeditionsreise durch einige der spektakulärsten Landschaften des hohen Nordens. Erleben Sie imposante Eisberge, faszinierende Tierwelt und geschichtsträchtige Orte wie Beechey Island und Devon Island. Begegnen Sie Inuit-Kultur hautnah, während Experten und lokale Guides Ihnen tiefere Einblicke in die Natur und Geschichte der Arktis vermitteln. Ein unvergessliches Abenteuer zwischen Kangerlussuaq und Kugluktuk erwartet Sie — voller magischer Momente in einer der letzten großen Wildnisregionen der Erde.

17 Tage
Kangerlussuaq - Kugluktuk

pro Person bei Doppelbelegung
ab 14.939 €

Angebot anfragen

Schiff Ocean Endeavour
Schiff Ocean Endeavour
Kajaktour im arktischen Wasser von Baffin Island
Kajaktour im arktischen Wasser von Baffin Island
Polaris Restaurant
Polaris Restaurant
Auf Erkundungstour in den unberührten Fjorden Nunavuts
Auf Erkundungstour in den unberührten Fjorden Nunavuts
Eisbär im arktischen Gewässer
Eisbär im arktischen Gewässer

Reiseverlauf

Tag 1: Kangerlussuaq

Ihre Reise beginnt in Kangerlussuaq, einer kleinen Siedlung in Grönland, die etwa 50 Kilometer nördlich des Polarkreises liegt. Der Ort wurde 1941 als Militärbasis der US Airforce gegründet und besticht heute durch seine beeindruckende Natur und seine Lage am Kangerlussuaq-Fjord. Dieser erstreckt sich über 190 Kilometer und gehört zu den längsten Fjorden der Welt. Während Ihrer Fahrt durch diesen spektakulären Fjord überqueren Sie den Polarkreis und tauchen in die faszinierende arktische Welt ein.

Tag 2: Sisimiut

Das farbenfrohe Sisimiut ist die zweitgrößte Stadt Grönlands und bekannt für ihre lebendige Kultur und Geschichte. Besuchen Sie das Museum, das durch ein imposantes Walknochen-Tor betreten wird, und entdecken Sie einzigartige Kunsthandwerksarbeiten, die von lokalen Künstlern geschaffen wurden. Die traditionelle Qajaq-Kultur (Kajakfahren) erlebt hier eine Renaissance, und für Abenteuerlustige gibt es zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, die Ihnen die atemberaubende Natur näherbringen.

Tag 3: Sisimiut

Heute haben Sie weitere Möglichkeiten, die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden. Genießen Sie einen Spaziergang durch die charmanten Straßen, besuchen Sie lokale Märkte oder probieren Sie traditionelle grönländische Spezialitäten. Nutzen Sie den Tag, um die Naturschönheiten in der Umgebung zu erkunden oder an einer geführten Wanderung teilzunehmen.

Tag 4: Ilulissat

Erleben Sie die atemberaubende Schönheit des Ilulissat-Eisfjords, bekannt für seine gigantischen Eisberge. Der Name „Ilulissat“ bedeutet „Eisberg“ und ist mehr als passend für diesen Ort, an dem der gewaltige Sermeq Kujalleq-Gletscher ins Meer kalbt. Der Fjord gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe und ist die Quelle vieler Eisberge im Nordatlantik. Bestaunen Sie die beeindruckenden Eisformationen bei einem Spaziergang auf dem Holzsteg – ein unvergesslicher Anblick! Besuchen Sie die Stadt mit ihren faszinierenden Museen, gemütlichen Cafés, Kunsthandwerksläden und dem geschäftigen Fischereihafen. Im Ilulissat-Eisfjord-Zentrum können Sie mehr über die Geschichten des Eises erfahren und dieses Naturwunder besser verstehen.

Tag 5: Westgrönland

Auf Ihrer Reise entlang der Westküste Grönlands erkunden Sie beeindruckende Landschaften per Schiff und Zodiac. Abhängig von Wetterbedingungen und Tierbeobachtungsmöglichkeiten unternehmen Sie Landgänge und erleben die unberührte Natur hautnah. Experten aus den Bereichen Geologie, Naturwissenschaften und Meeresbiologie begleiten Sie und vermitteln wertvolle Einblicke. In Begleitung von Inuit-Expeditionsteammitgliedern erfahren Sie mehr über die reiche Flora und Fauna dieser Region. Während der Durchquerung der Baffin Bay verlassen Sie Grönland und setzen Ihre Reise nach Nunavut fort.

Tag 6: Seetag / Davisstraße

Heute bietet sich Ihnen die Gelegenheit, die Weiten des Meeres zu genießen und an spannenden Vorträgen und Workshops teilzunehmen. Nutzen Sie die Zeit, um auf dem Deck Ausschau nach Walen und Seevögeln zu halten. Das Expeditionsteam gibt Ihnen Einblicke in die Lebensweise der Inuit, ihre Traditionen und ihre enge Verbindung zur Arktis.

Tag 7: Mittimatalik (Pond Inlet)

In Mittimatalik erwartet Sie eine beeindruckende kulturelle Darbietung der Tununiq Arsarniit Theatre Group mit Trommeltanz, Kehlgesang und Geschichtenerzählen. Diese lebendige arktische Gemeinde liegt in einer spektakulären Umgebung mit Blick auf die majestätische Bylot-Insel. Nutzen Sie die Gelegenheit, handgefertigte Souvenirs zu erwerben und mehr über das Leben in der kanadischen Arktis zu erfahren.

Tag 8: Tallurutiup Imanga (Lancaster Sound)

Sie verbringen ausgiebige Zeit im geschützten Meeresgebiet von Tallurutiup Imanga, wo Narwale, Belugas und Grönlandwale durch die Gewässer ziehen. Gemeinsam mit Biologen und Ökologen erkunden Sie die Region und erfahren mehr über den Einfluss der Inuit auf den Erhalt dieser einmaligen Biodiversität.

Tag 9: Devon Island

Im Norden von Tallurutiup Imanga liegt Devon Island, die größte unbewohnte Insel der Erde. Sie durchqueren eine Landschaft aus Tafelbergen, Gletschertälern und einer mächtigen Eiskappe. Während einer Wanderung durch die arktische Tundra halten Sie Ausschau nach Wildtieren. Sie besuchen archäologische Stätten sowie die historischen Überreste einer Hudson’s Bay Company-Siedlung.

Tag 10:  Beechey Island

Besuchen Sie eine der bedeutendsten historischen Stätten der Arktis. Hier überwinterte 1845 Sir John Franklins Expedition, und noch heute können Sie die Gräber seiner Besatzungsmitglieder besichtigen. Die Ruinen von Northumberland House erinnern an die zahlreichen Suchtrupps, die in den folgenden Jahrzehnten auf der Suche nach der verschollenen Expedition unterwegs waren.

Tag 11: Prince Regent Inlet

Diese Gewässer sind ein Paradies für Vogelbeobachter und bieten Ihnen eine reiche Tierwelt. Neben Seevögeln wie Elfenbeinmöwen und Dickschnabellummen können Sie auch Belugas und Narwale beobachten. Zudem erfahren Sie mehr über die Geschichte der Nordwestpassage und den Einfluss der Hudson’s Bay Company auf die Region.

Tag 12: Ikirahaq (Bellot Strait)

Die Bellotstraße, eine nur zwei Kilometer breite Meerenge, markiert den nördlichsten Punkt des nordamerikanischen Festlands. Halten Sie Ausschau nach Robben, Narwalen und Belugas. Erfahren Sie mehr über den französischen Polarforscher Joseph René Bellot, nach dem die Passage benannt wurde.

Tag 13:  Seetag / Nordwestpassage

Wir navigieren durch die eisbedeckten Gewässer dieser legendären Passage auf der Suche nach Wildtieren. Obwohl dies die am dünnsten besiedelte Region Nunavuts ist, gibt es hier reichlich Tierleben – sowohl an Land als auch im Meer. Besuchen Sie eine Vorlesung, in der die Inuit-Gastgeber ihr Wissen über ihre Heimat und Geschichte teilen. Erfahren Sie mehr über die Erfolge von Roald Amundsen, der zwei Jahre in einer Bucht überwinterte, während er nach der Nordwestpassage suchte.

Tag 14: Seetag / Nordwestpassage

Erleben Sie heute erneut die beeindruckende Schönheit der Nordwestpassage. Lassen Sie den Blick über die unberührte Wildnis schweifen, während Sie mit etwas Glück majestätische Eisberge, verspielte Robben oder sogar Wale erspähen. Nutzen Sie die Zeit an Bord, um die Natur in ihrer ganzen Pracht zu genießen.

Tag 15:  Seetag / Nordwestpassage

Heute erwartet Sie nicht nur die atemberaubende Landschaft der Nordwestpassage, sondern auch spannende Vorträge von Experten. Tauchen Sie ein in faszinierende Geschichten über die Entdecker vergangener Zeiten, die Tierwelt der Arktis und die besonderen Herausforderungen dieser legendären Route. Lassen Sie sich inspirieren und erweitern Sie Ihr Wissen über diese einzigartige Region.

Tag 16:  Seetag / Nordwestpassage

Nutzen Sie den letzten Tag dieser unvergesslichen Reise, um noch einmal vollkommen abzuschalten. Lassen Sie all die wundervollen Erlebnisse Revue passieren – die spektakulären Eislandschaften, die Begegnungen mit der Tierwelt und die magischen Momente auf See. Lehnen Sie sich zurück, genießen Sie die frische Meeresluft und nehmen Sie die Erinnerungen an dieses Abenteuer mit nach Hause.

Tag 17: Kugluktuk

Kugluktuk, die westlichste Gemeinde Nunavuts, liegt an der Mündung des Coppermine River. Bis 1996 war der Ort als Coppermine bekannt, bevor er zu seinem ursprünglichen Inuinnaqtun-Namen zurückkehrte, der „Ort der fließenden Gewässer“ bedeutet. Hier endet Ihre unvergessliche Expedition, und Sie treten Ihre Heimreise an.

 


Leistungen

Inklusivleistungen

  • 16 Übernachtungen an Bord der Ocean Endeavour in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Täglich Frühstück, Mittag- und Abendessen
  • Benutzung der freien Bordeinrichtungen
  • Expeditionsjacke
  • Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord
  • Informationsmaterial zur Reise & ausführliche Reiseunterlagen
  • Folgende Aktivitäten: Besichtigungen und Besuche in Gemeinden (wetterabhängig), Vorträge von Lektoren, Anlandungen/Fahrten in bordeigenen Zodiacs
  • Steuern und Gebühren der gebuchten Leistungen (wie z.B. Sondergenehmigungen, Eintritte und Parkgebühren)

Ihr Schiff

Ocean Endeavour

Die Ocean Endeavour ist ein speziell für Polarregionen konzipiertes Expeditionsschiff mit einer eisverstärkten Hülle und modernster Navigationstechnologie. Mit Platz für bis zu 198 Passagiere bietet sie großzügige Innen- und Außenbereiche, darunter mehrere Lounges, ein Restaurant mit Panoramablick, eine Bibliothek, ein Spa, eine Sauna, einen Fitnessraum sowie einen beheizten Salzwasserpool und einen Whirlpool. An Bord erwarten Sie informative Vorträge, Workshops und kulturelle Veranstaltungen, die Ihre Reise bereichern.

Ihre Kabine

Die Ocean Endeavour bietet eine Vielzahl von Kabinenkategorien, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Alle Kabinen verfügen über ein eigenes Bad, einen Flachbildfernseher und bieten je nach Kategorie zusätzliche Annehmlichkeiten wie große Fenster mit Meerblick, Sitzecken oder sogar zwei Badezimmer. Für Alleinreisende stehen spezielle Einzelkabinen zur Verfügung.

Deckplan Ocean Endeavour

Wunschleistungen

  • Charterflug von Toronto nach Kangerlussuaq: ab 1.479 € p. P.
  • Charterflug von Kugluktuk nach Yelloknife: ab 1.020 € p. P.

Nicht enthaltene Leistungen

Einreisegebühr Grönland und Kanada ETA, Persönliche Ausgaben, wie z.B. Getränke, Landausflüge, Wellness, obligatorische Versicherung für medizinische Evakuierung, Mögliche Treibstoffzuschläge und Verwaltungsgebühren, Trinkgelder an Bord


Preise & Termine

pro Person in der Doppelkabine

Innenkabine: ab 14.939 € p. P.
Außenkabine: ab 16.149 € p. P.
Superiorkabine: ab 20.999 € p. P.
Junior Suite: ab 22.209 € p. P.
Suite: ab 23.419 € p. P.

Termine:

16.08.2025, 26.08.2026

Diese Reise ist auch in umgekehrter Richtung buchbar. Sprechen Sie uns gerne an.


Hinweise und Sonstiges

Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, nehmen wir Ihre Anfrage gerne auf und klären, ob und zu welchen Konditionen wir Ihnen diese Reise anbieten können.

Für diese Reise ist der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit einer Evakuierungsdeckung von mindestens 500.000 USD verpflichtend. Wir beraten Sie hierzu gerne persönlich.

Da es sich um eine Expeditionsreise handelt, sind kurzfristige Änderungen im Reiseverlauf möglich und liegen im Ermessen der Reederei.

Es gelten die AGB der Reederei Adventure Canada.

Anna-Metzner

Anna Metzner

Senior Produktmanagerin

Alle unsere Reisen sind Vorschläge unserer Reiseexperten. Reisedauer und –verlauf sowie die Unterkunftskategorie passen wir individuell nach Ihren Wünschen an. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch gerne die passenden Flüge zu Ihrer Reise an.

Angebot anfragen


Folgende Angebote könnten Sie auch interessieren