Reiseverlauf
Tag 1: Flug Deutschland – Whitehorse
Linienflug mit renommierter Fluggesellschaft von Deutschland nach Whitehorse.
Ankunft in Whitehorse. Herzlich Willkommen in Kanadas Yukon! Individuelle Anreise der Teilnehmer nach Whitehorse. Begrüßung und Empfang der Reiseteilnehmer am Flughafen und Transfer zum Hotel. Anschließend treffen sich alle Tourteilnehmer, zum gemeinsamen Kennen lernen und einem Informationsgespräch. Hotelübernachtung in Whitehorse.
Tag 2: Whitehorse – Skagway (ca. 175 km)
Nach dem Frühstück verschaffen Sie sich einen kleinen Überblick über die Hauptstadt des Yukon. Wer möchte besucht den restaurierten Schaufelraddampfers MS Klondike, direkt am Yukon gelegen. Dann geht es los auf große Abenteuerrundreise mit der ersten Etappe bis nach Skagway Alaska. Unterwergs stoppen Sie an der Carcross Desert – der kleinsten Wüste der Welt – und natürlich werden Sie auch den Emerald Lake bestaunen können, von den Einheimischen wegen seiner sensationellen Wasserfärbung auch Rainbow-Lake genannt. Skagway, einst das Tor zum größten Goldrausch aller Zeiten! Die kleine, am Pazifik gelegene Hafenstadt kann getrost als Openair- Museum der Goldrauschzeit bezeichnet werden. Fast die komplette Ortschaft mit seinen knapp 900 Einwohnern steht heute unter Denkmalschutz. Zum Bummel durch die historische Altstadt von Skagway mit vielen noch original erhaltenen Relikten der Jahrhundertwende gehört auch ein Abstecher zum Startpunkt des berüchtigten Chilkoot-Trail. Abends lockt der Besuch einer der historischen Bars, am besten gleich im „Red Onion Saloon“ – zur Goldrauschzeit ein Bordell – und auch heute noch kann man sich bei Live-Musik und einem Drink in die Stimmung der alten Goldgräberzeit zurückversetzen lassen.
Tag 3: Skagway – Haines Junction/ Kluane Nationalpark (ca. 335 km)
Von Skagway aus starten Sie mit der Fähre durch die bizarre Welt des Lynn Fjords bis Sie schließlich die Hafenstadt Haines in Alaska erreichen. Sie verbringen den Tag in dieser landschaftlich so reizvollen Landschaft vor der gewaltigen Gebirgskulisse der schneebedeckten Chilkat Mountain Range. Haines gilt als eines der Zentren der Indianerkultur. Auch heute noch spielen die Tlingit-Indianer hier eine wichtige Rolle. Entlang am Chilkat River geht es über die Haines-Road Richtung Norden. Hier passieren Sie auch das sogenannte Tal des Bald Eagles. Zu bestimmten Jahreszeiten sammeln sich hier die Weißkopfseeadler in unglaublichen Stückzahlen.
Tag 4: Haines Junction/ Kluane Nationalpark
Haines Junction befindet sich unmittelbar am Fuße des Kluane Nationalpark. Dieser Park ist nicht nur der größte Nationalpark Kanadas, sondern er beherbergt neben einer vielfältigen Tierwelt auch das größte zusammenhängende Gletschergebiet der Erde, von Süd- und Nordpol einmal abgesehen. Bis heute ist dieser gewaltige Nationalpark weitestgehend unerschlossen und nahezu unberührt.
Tag 5: Haines Junction/ Kluane Nationalpark-Whitehorse (ca. 155 km)
Bevor es über den Alaska Highway in Richtung Osten geht, haben Sie noch die Möglichkeit für eine letzte Wanderung im Kluane Nationalpark. Nach einem Kurzen Aufenthalt in der Hauptstadt des Yukon, Whitehorse, geht es weiter entlang des Klondike Highways zu Ihrem heutigen Etappenziel.
Tag 6: Nähe Whitehorse-Tombstone Park (ca. 504 km)
Heute fahren Sie über den Klondike Highway nach Norden und erreichen den Dempster Highway. Nach weiteren 75 Kilometern Schotterstraße gelangen Sie zum beeindruckenden Tombstone Park. Der Dempster Highway ist insgesamt 730 Kilometer lang und stellt Kanadas einzige Straßenverbindung zum Arktischen Ozean dar. Sie verbringen die Nacht in dieser malerischen Region.
Tag 7: Tombstone Park-Dawson City (ca. 90 km)
Nachdem wir unsere Zelte abgebaut haben, unternehmen wir eine Tageswanderung durch diese einzigartige Landschaft. Die Tombstone Mountains, mit ihrer markanten Keilform, sind seit jeher eine unverwechselbare Landmarke für Trapper und Patrouillen der RCMP. Das schwarze Basaltgebirge erinnert an eine bizarre Mondlandschaft. Im Anschluss fahren wir nach Dawson City, der berühmten Stadt des Goldrausches. In diesem legendären Ort, der an der Mündung des Klondike in den Yukon River liegt, wird auch heute noch nach Gold gesucht.
Tag 8: Dawson City
Dawson City ist eine lebendige, faszinierende Stadt, die reich an Geschichte ist. Deshalb verbringen wir hier den gesamten Tag. Ein Highlight ist die Fahrt zu den Bonanza- und Eldorado-Bachläufen, wo wir die Gelegenheit haben, eine aktive Goldmine zu besichtigen. Später fahren wir auf den Midnight Dome, von wo aus wir einen atemberaubenden Blick auf Dawson City genießen können. Danach bleibt genügend Zeit, durch diese außergewöhnliche Goldrauschstadt zu schlendern. Einst war sie die größte Stadt westlich von Winnipeg und nördlich von Seattle. Viele der ursprünglichen Fassaden, historischen Stätten und Ausstellungsstücke sind noch immer erhalten und bequem zu Fuß erreichbar. Am Abend erwartet uns ein Besuch im Diamond Tooth Gerties, wo ein Casino und CanCan-Tanzdamen für Unterhaltung sorgen.
Tag 9: Dawson City-Nähe Glennallen (ca. 519 km)
Wir fahren auf dem Top-of-the-World Highway in Richtung Alaska. Diese Schotterstraße führt uns über ein Hochplateau durch die Tundra und zählt zu den schönsten und beeindruckendsten Höhenstraßen Nordamerikas. Dabei überqueren wir den höchsten Grenzübergang zwischen Kanada und den USA und passieren skurril klingende Orte wie Chicken und Jack Wade Camp, bevor wir schließlich die Ausläufer des Denali-Nationalparks erreichen
Tag 10: Nähe Glenallen-Denali Nationalpark (ca. 550 km)
Wir begeben uns auf eine der abgelegensten Routen Alaskas, den Denali-Highway, und fahren nach Westen. Diese Straße wurde auf Gletscherboden entlang der Grenze zum Denali-Nationalpark angelegt und bietet zahlreiche Möglichkeiten für kleine Wanderungen und Erkundungstouren. Sollte das Wetter mitspielen, besteht die Möglichkeit, einen optionalen Rundflug über den majestätischen Mount Denali zu buchen, der mit 6193 Metern als der höchste Gipfel Nordamerikas gilt.
Tag 11: Denali Nationalpark
Heute haben wir die Gelegenheit, eine der landschaftlich beeindruckendsten Regionen Nordamerikas entweder mit den hauseigenen Shuttlebussen oder zu Fuß zu entdecken. Bei schönem Wetter bietet die Zufahrtsstraße zum Park atemberaubende Ausblicke auf den Mount Denali. Zudem haben wir die Chance, Wölfe, Dallschafe, Elche, Karibus, Grizzlybären sowie Füchse, Kojoten und Adler in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Hier erleben wir das wahre Alaska – das weite Land in seiner schönsten Form.
Tag 12: Denali Nationalpark-Seward (ca. 582 km)
Wir verlassen die Region über den George Parks Highway und fahren in südlicher Richtung, vorbei an Anchorage, entlang des Turnagain-Meeresarms. Auf der Strecke halten wir Ausschau nach den weißen Beluga-Walen, die in dieser Bucht oft zu sehen sind. Bevor wir die Kenai-Halbinsel erreichen und bis nach Seward weiterfahren, machen wir einen Zwischenstopp in Portage.
Tag 13: Seward
Neben einer weiteren Wanderung am Morgen in der wunderschönen Umgebung von Seward gibt es heute einige interessante fakultative Angebote. Besonders empfehlenswert ist die Teilnahme an der Kenai Fjords Tour – einer sechs Stunden langen Bootsfahrt, die uns tief in den Kenai Fjords Nationalpark führt. Diese Tour ermöglicht es, die maritime Landschaft aus nächster Nähe zu erleben, mit großartigen Möglichkeiten, Wildtiere zu beobachten und das beeindruckende Gefühl zu genießen, Gletschern zu begegnen, die direkt ins Meer kalben. Ein weiterer lohnenswerter Besuch ist das Alaska SeaLife Center in Seward, ein Seewasseraquarium, das spannende Einblicke in die lokale Meeresfauna bietet.
Tag 14: Seward-Anchorage (ca. 203 km)
Heute fahren wir wieder entlang des Turnagain-Arms in Richtung Anchorage. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung, um die größte Stadt Alaskas zu erkunden. Besonders interessant sind die Hood- und Spenard-Seen, wo täglich bis zu 800 Wasserflugzeuge starten und landen. In der Nähe befindet sich auch das Luftfahrtmuseum. Im Stadtzentrum von Anchorage lohnt sich ein Besuch des Museums für Geschichte und Kunst, und wer gerne shoppen geht, findet hier auch große amerikanische Einkaufszentren. Eine weitere Empfehlung ist ein Besuch der lokalen Bars und Kleinbrauereien, die eine ausgezeichnete Auswahl an selbst gebrauten Bieren bieten. Der Abend lässt sich wunderbar mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. (Übernachtung im Hotel in Anchorage)
Tag 15: Abreise Anchorage
Unsere Reise endet in Anchorage. Mit einem Transfer geht es zum Flughafen oder zu Ihrem Anschlussprogramm. (Ende der Reiseleistungen)
Tag 16: Ankunft in Deutschland
Leistungen
Inklusivleistungen
- Linienflug mit renommierter Fluggesellschaft von Deutschland nach Whitehorse und zurück von Anchorage in der Economy-Class
- Individuelle Führung und Interpretation während der gesamten Reise
- Flughafentransfers in Whitehorse und Anchorage
- 1 Hotel – Übernachtung in Whitehorse
- 1 Hotel – Übernachtung in Anchorage
- Alle notwendigen Transporte
- Fährfahrt Skagway – Haines
- Sämtliche Camping-Gebühren
- 14 Übernachtungen in 2 Personen-Zelten
- Geführte Wanderungen (Kluane Nationalpark, Tombstone Mountain)
- Gebühren für Nationalparks
- Eintrittsgeld Casino „Diamond Tooth Gerties“
- Eintrittsgeld Goldgräbermuseum in Dawson City
- Alle Steuern auf die in Deutschland gezahlten Leistungen
Nicht enthaltene Leistungen
Mahlzeiten in den Hotels, Trinkgelder, persönliche Ausgaben, fakultative Ausflüge, Schlafsack, Liegeunterlage. Die Lebensmittel für die Campverpflegung werden aus der gemeinsamen Essenskasse bezahlt, in die jeder Teilnehmer ca. CAN $ 190,- einzahlt.
Preise & Termine
Reisepreis pro Person inkl. Flug
Im Einzelzimmer: ab 5.619 €
Im Doppelzimmer: ab 5.079 €
Termine
Deutsch: 01.06.2025, 29.06.2025, 27.07.2025
Hinweise und Sonstiges
Mindestalter: 12 Jahre
Die Reiseleitung spricht Deutsch und Englisch.
Anforderung:
Erfahrungen in Camping sind von Vorteil aber nicht erforderlich. Gemäßigte Wanderungen mit leichtem Tagesrucksack, Kurse und Aktivitäten sind auch für Anfänger geeignet, vorgeschriebene Ausrüstung ist inklusive.
Die Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Sollten Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sein, nehmen wir Ihre Anfrage gerne auf und klären, ob und zu welchen Konditionen wir Ihnen diese Reise anbieten können.
Teilnehmer: Mind. 6 Personen / Max. 12 Personen
Im Fall das die vorgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird behält unser Partner sich das Recht vor das Programm bis 20 Tagen vor dem Beginn zu annullieren.
Da es sich um eine Reise im Expeditionsstil handelt, sind kurzfristige Änderungen im Reiseverlauf möglich und liegen im Ermessen des Guides.
Für die Teilnahme an Natur/Aktivprogrammen ist vor Ort eine Haftungsbefreiungserklärung zu unterzeichnen.
Es gelten die CRD Reisebestimmungen.
Birte Lanyon
Produktmanagerin
Alle unsere Reisen sind Vorschläge unserer Reiseexperten. Reisedauer und –verlauf sowie die Unterkunftskategorie passen wir individuell nach Ihren Wünschen an. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch gerne die passenden Flüge zu Ihrer Reise an.